Aufgrund des großen Erfolges in den Vorjahren wird die Förderungsaktion im Rahmen der bundesweiten Sanierungsoffensive vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) nun für zwei Jahre weitergeführt. Damit wird der Umstieg von fossil betriebenen Raumheizungen auf nachhaltige Heizungssysteme unterstützt und ein weiterer wesentlicher Schritt zur Klimaneutralität 2040 Österreichs gesetzt.

Die Einreichung für die Förderungsaktion „raus aus Öl und Gas“ für Private 2021/2022 verläuft in zwei Schritten mit Registrierung und anschließender Antragstellung.

Ab 09.02.2021 sind die Online-Registrierung sowie die Einreichung von Förderungsanträgen möglich. Registrierungen können in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Budgetmittel bis längstens 31.12.2022 eingebracht werden. Nach erfolgreicher Registrierung muss der Antrag innerhalb von 6 Monaten gestellt werden.

Bitte beachten Sie, dass nur Leistungen, die ab 01.01.2021 erbracht wurden, anerkannt werden können. Hier geht es zur Online-Registrierung „raus aus Öl und Gas“ für Private 2021/2022.

Förderungsfähig ist der Ersatz eines fossilen Heizungssystems (Öl, Gas, Kohle/Koks-Allesbrenner und Strom-betriebene Nacht- oder Direktspeicheröfen) durch ein neues klimafreundliches Heizungssystem. Gefördert wird in erster Linie der Anschluss an eine hocheffiziente Nah-/Fernwärme. Ist diese Anschlussmöglichkeit nicht gegeben, wird der Umstieg auf eine Holzzentralheizung oder eine Wärmepumpe gefördert.

Die förderungsfähigen Kosten umfassen die Kosten für das Material, die Montage sowie Planungskosten. Die Demontage- und Entsorgungskosten für außer Betrieb genommene Kessel und Tankanlagen sind ebenso förderungsfähig. Beachten Sie dazu auch das Dokument „Förderungsfähige Kosten“.

Quelle: https://www.umweltfoerderung.at/privatpersonen/raus-aus-oel-efh-f-private-20212022/navigator/gebaeude-3/raus-aus-oel-fuer-private-20212022-ein-und-zweifamilienhaus.html

Das Energieforum Kärnten hilft Ihnen gerne weiter:

Da diese Bundesförderung mit Landesförderungen und eventuell Gemeindeförderungen verknüpft werden kann, ist das optimale Ausnützen aller Förderungen durchaus herausfordernd. Die Experten des Energieforums Kärnten helfen gerne weiter.

Kontakt: office@energieforumkaernten.at


Folgende vom Energieforum Kärnten zertifizierte Unternehmen könnten Ihr Projekt umsetzen:


Sanitherm - Villach

Spitzer Installationen - Feldkirchen

Egger Installationen - St. Veit an der Glan

Wirnsberger Wärme & Technik - Rennweg

HSE Gebäudetechnik - Grafenstein

Joham Installationen - Wolfsberg

Lora GmbH - Ferndorf

Solarier - Winklern

Odörfer - Klagenfurt

Oswald - St. Andrä

Einladungen 15.09.2021

No items found.

Einladungen 16.09.2021

No items found.

Einladungen 17.09.2021

No items found.

Einladungen 18.09.2021

No items found.

Einladungen 19.09.2021

No items found.

Einladungen B2B Veranstaltungen

No items found.