Bauen und Sanieren mit Bioökonomie

Das Konzept der Bioökonomie setzt auf nachwachsende Rohstoffe für möglichst alle Anwendungen.  Dabei ist das Bauen und Sanieren mit innovativen Baustoffen und Lösungen aus der Natur ein essentieller Baustein zur Erreichung unserer Klimaziele und um Ressourcen zu schonen. Bioökonomie steht daher nicht nur für ein nachhaltiges Wachstum, sondern auch für aktiven Klimaschutz. In der Veranstaltung „Expertenworkshop Bioökonomie“ werden die aktuellsten Entwicklungen der österreichischen Bioökonomie vorgestellt. Zudem wird anhand von konkreten Beispielen wie der Kombination von Erneuerbare Energien mit Bauwerksbegrünung, Bauen und Sanieren mit Bioökonomie-Baustoffen, Integration von Begrünungen an der Gebäudehülle bei Sanierungen sowie Innovative Konzepte für Vorfertigung und Modulbau im Holzbau aufgezeigt, wie sich die Bioökonomie im Baubereich immer stärker durchsetzt.

Zeit und Ort:

16. September 2021, 10:30 – 13:00 Uhr, Kongresszentrum Messe Klagenfurt

Zielgruppe: 

Expert:innen aus den Bereichen Bauen und Sanieren (Architekt:innen und Planer:innen, Hersteller von Bauprodukten, Ausführende), Forschung und Entwicklung, interessierte Akteur:innen aus der Verwaltung (insb. zuständige für Bau bzw. Stadtentwicklung in Ländern und Gemeinden).

Inhalte:

Ziel des „Expertenworkshops Bioökonomie“ ist es, neue Entwicklungen im Bereich der Bioökonomie am Beispiel des ökologischen Bauens und Sanierens aufzuzeigen. Dabei sollen Akteur:innen vernetzt werden und so ein fachlicher Austausch und ein gegenseitiges voneinander Lernen angeregt werden. Durch das Zeigen von Best-Practices im Bereich innovativer Bioökonomie Produkte und Erfahrungen damit soll auch ein neues Bewusstsein für die Notwendigkeit der Bioökonomie –speziell im Bereich Bauen und Sanieren – aufgezeigt werden.

Programm

10:30 Uhr - Einleitung und Moderation

DI Lorenz Strimitzer (AEA, klimaaktiv Bioökonomie)

10:40 Uhr - Die Österreichische Bioökonomiestrategie

DI Bernhard Zenz (BMK, Abteilung VI/7 – Innovative Klima- und Energie-Technologien und Bioökonomie

11:10 Uhr - Innovative Kombinationen von Photovoltaik und Bauwerksbegrünung

Rafael Werluschnig, MSc (GRÜNSTATTGRAU)

11:40 Uhr - Sanierungsinnovationen mit Bauwerksbegrünung: Prozesse,Vorfertigung, Modulbau, Holzbau

DI Susanne Formanek (GRÜNSTATTGRAU)

12:10 Uhr  - Baustoffe und Produktmanagement im Rahmen der klimaaktiv Gebäudebewertung

N.N. (IBO)

 

12:40 Uhr - Moderierte Diskussion

DI Lorenz Strimitzer, Dr. Stefan Weiss (AEA, klimaaktiv Bioökonomie)

13:00 Uhr       Mittagsbuffet und Networking

Organisation, Rückfragehinweis

Österreichische Energieagentur, Austrian EnergyAgency (AEA)

Lorenz Strimitzer, Stefan Weiss

Telefon: +43 (0)1 586 15 24-135 / +43(0)664 965 9250

E-Mail: Lorenz.Strimitzer@energyagency.at/ Stefan.Weiss@energyagency.at

Einladungen 15.09.2021

No items found.

Einladungen 16.09.2021

No items found.

Einladungen 17.09.2021

No items found.

Einladungen 18.09.2021

No items found.

Einladungen 19.09.2021

No items found.

Einladungen B2B Veranstaltungen

No items found.